Aktuelles

3 Jahre Projektzeit waren absolviert und dies haben wir zum Anlass genommen, die Projektarbeit und deren Erfolge unseren Netzwerkpartnern, Auftraggebern, Kooperationspartnern, Mitstreitern und…
weiterlesen...
Auf Grund der aktuellen Eindämmungsverordnung können wir unseren Standort wieder eröffnen. Unter Beachtung unseres Hygienekonzeptes können auch unsere Teilnehmenden aus dem Projekt wieder aktiv…
weiterlesen...
Seit 17.03.2020 haben wir unsere Einrichtung, bis voraussichtlich 20.04.2020, für den Publikumsverkehr geschlossen. Unsere Mitarbeitenden sind trotzdem weiterhin für Sie da. Unter der…
weiterlesen...
Auch in diesem Jahr haben die Teilnehmenden des ESF- Projektes „Aktive Eingliederung Saalekreis“ die größte Job Messe der Region besucht. Am 10.Januar 2020 waren sie auf der Bildungs-, Job- und…
weiterlesen...Im Rahmen des ESF-Projektes „Aktive Eingliederung“ ist es ein Ziel, die Teilnehmenden über Praxisarbeiten an neue berufliche Perspektiven heranzuführen. Im Rahmen dessen werden verschiedene…
weiterlesen...
Das Verkehrsinstitut „Reimertshofer“ veranstaltet halbjährlich auf seinem Areal auf dem Handwerkerhof den Aktionstag „Logistik“, auf dem sich regionale Logistikunternehmen den Besuchern…
weiterlesen...
Im Januar 2019 fand in Halle-Bruckdorf auf dem Messegelände die Bildungs-, Job- und Gründermesse „Chance 2019" statt. Mehr als 10.000 Menschen kamen an den beiden Tagen, darunter Prof. Dr. Armin…
weiterlesen...
Pünktlich zur Weihnachtszeit besuchten die Teilnehmenden des ESF-Projektes „Aktive Eingliederung“ die Weihnachtsausstellung in der Neuen Residenz. Hierbei entdeckten sie allerlei Skulpturen und…
weiterlesen...
Im März 2019 besuchten die Teilnehmenden des ESF-Projektes "Aktive Eingliederung“ die Neue Residenz. Unter dem Motto „Hallo Frühling “ wurde zum elften Mal durch das Berufliche Bildungswerk…
weiterlesen...Gesunde Ernährung, was bedeutet das? Und wie viel Zucker ist eigentlich in den Produkten, die ich täglich esse? Worauf muss ich achten, was sollte ich vermeiden, was ist gut für mich? Mit diesen…
weiterlesen...
Das Verkehrsinstitut „Reimertshofer“ veranstaltet halbjährlich eine Jobmesse mit regionalen Logistikunternehmen auf seinem Areal neben dem Handwerkerhof. Auch dieses Mal nahmen die Teilnehmenden…
weiterlesen...
Am 23. und 24. Februar fand in Halle-Bruckdorf im Messegelände die Bildungs-, Job- und Gründermesse „Chance 2018" statt. Sie konnte in diesem Jahr nicht nur einen Ausstellerrekord, sondern auch…
weiterlesen...
Die Teilnehmenden des Projektes "Aktive Eingliederung Landkreis Saalekreis" haben im November 2017 damit angefangen einen Schrank zu entwerfen. Für das Äußere des Schrankes wurden verschiedene…
weiterlesen...
Am 03. Mai 2018 begaben sich die Teilnehmenden und Projektmitarbeitende des Projektes bei schönstem Frühsommerwetter auf die Spuren der Renaissance in Halle. Vorbereitet wurde diese Exkursion…
weiterlesen...
An einem heißen und sonnigen 29.06.2018 machten wir uns auf den Weg zur Neuen Residenz. Es erwartete uns eine Traumlandschaft aus Skulpturen, selbstgebauten Sitzloungen für die Besucher und…
weiterlesen...Plätzchen backen Im Hinblick auf die Weihnachtszeit und zum Thema Ernährung haben wir uns in der Vorweihnachtszeit vorgenommen Plätzchen mit eigenen Rezepten zu backen. Also haben die…
weiterlesen...Projekt "Drachensteigen" Die Teilnehmenden und Projektmitarbeiter des ESF- Projektes "Aktive Eingliederung Landkreis Saalekreis" haben Anfang Oktober 2017 eine neue Projektidee entwickelt:…
weiterlesen...
Besuch der Ausstellung "Nichts im Koffer - viel im Herzen" Im Rahmen der interkulturellen Woche, die vom 25. bis zum 30. September 2017 unter dem Motto "Vielfalt verbindet" in Halle (Saale)…
weiterlesen...Neben der Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen und der Ausbildung junger Menschen wird in der SBH Südost GmbH auch jenen geholfen, die in Deutschland Schutz und neue Perspektiven suchen. In…
weiterlesen...Am 4. August 2017 begaben sie die Teilnehmer/-innen des Projektes "Aktive Eingliederung Landkreis Saalekreis" auf eine Fußexkursion durch die Stadt. Diesmal ging es um die Spuren Martin Luthers…
weiterlesen...
Im März 2017 besuchten die Teilnehmer/-innen des Projekts "Aktive Eingliederung Landkreis Saalekreis" die Neue Residenz ein zweites Mal, denn es gab eine neue Ausstellung zu besichtigen, die nur…
weiterlesen...
Im Rahmen unseres ESF-Projektes „Aktive Eingliederung“ arbeiten unsere Teilnehmenden in projektbezogenen Tätigkeiten auch praktisch. Hierbei werden verschiedene Ideen umgesetzt und dabei…
weiterlesen...
Nachdem wir festgestellt hatten, dass unsere Teilnehmer aus dem nördlichen Saalkreis gar nicht so richtig wussten, was die Franckeschen Stiftungen eigentlich sind, was sich hinter diesem Begriff…
weiterlesen...
Am 16.Februar machten wir uns auf zu unserer gebuchten Führung beim MDR in Halle. Diese Führung nennt sich MDR-Radiotour und ist ein kostenfreies Angebot für alle Radio interessierten Bürger.…
weiterlesen...
Am 07.02.2017 besuchten wir im Rahmen unseres Projektes „Aktive Eingliederung“ das Händelhaus in Halle. Das Haus aus dem 16.Jahrhundert gehörte ab 1666 der Familie Händel. Am 23. Februar 1685…
weiterlesen...
Am 13.01.2017 besuchten wir gemeinsam mit unseren Teilnehmenden der „Aktiven Eingliederung“ die Bildungs-, Job- und Gründermesse „Chance 2017“, auf der wir außerdem an beiden Messetagen (13.…
weiterlesen...
Die Halloren Schokoladenfabrik ist die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands und wir besuchten sie im Rahmen unseres ESF-Projektes „Aktive Eingliederung“ am 19.12.2016. Das Thema Schokolade…
weiterlesen...
Am 15.12.2016 nutzten wir die Möglichkeit, uns das kreative Schaffen regionaler Floristen in der Weihnachtsausstellung „Floristisches zur Weihnachtszeit“ im Museum Petersberg anzuschauen. Alle…
weiterlesen...
Diesen Artikel zum ersten Besuch der Gedenkstätte „Roter Ochse“ in Halle (Saale) verfassten unsere Projektteilnehmer. Ein zweiter Besuch wird sich im Januar anschließen, der sich dann…
weiterlesen...
Nun schon seit mehreren Jahren findet in der Neuen Residenz in Halle während der Adventszeit eine floristische Ausstellung statt, die vom Beruflichen Bildungswerk gestaltet wird. Im Rahmen einer…
weiterlesen...
Am 21.10.2016 kauften wir im Rahmen der Vorbereitung für ein gesundes Mittagessen gemeinsam ein und bereiteten im Anschluss auch gemeinsam das Essen zu. Es wurde geschält, geputzt, gewaschen,…
weiterlesen...
Am Freitag besuchten wir gemeinsam den Halleschen Stadtgottesacker. Dieses Kleinod der Kulturgeschichte Mitteldeutschlands war nur wenigen unserer Teilnehmer aus dem nördlichen Saalkreis…
weiterlesen...
Diesmal trafen wir uns vor der halleschen Agentur für Arbeit. Im Berufs- und Informationszentrum (BIZ) nahm uns die freundliche Mitarbeiterin in Empfang und wies unsere Teilnehmer zunächst ein.
weiterlesen...
Unsere erste teambildende Exkursion im Projekt „Aktive Eingliederung“ fand in der Dölauer Heide statt. Unser Motto lautete: Erkundung unseres Stadtwaldes, der Umgebung und sportliche Bewegung an…
weiterlesen...